Durch die universelle Schutzanwendung ist der Yachtfender ein äußerst wichtiges Ausstattungsstück für jedes Boot, unabhängig von seiner Größe. Sein Einsatz ermöglicht den Schutz des Buges und der Seite vor einer Kollision mit dem Steg. Aus diesem Grund sollte es in jedem Gefäß enthalten sein. Kotflügel bestehen typischerweise aus Polyurethan. Dabei handelt es sich um ein Material, das eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen, Flexibilität und gleichzeitig Beständigkeit gegen UV-Strahlung garantiert. Sein Einsatz gewährleistet den Schutz empfindlicher Bootsteile. In unserem Shop können Sie dieses Equipment zu einem attraktiven Preis finden und entsprechend Ihrem Einsatzzweck auswählen. Wir laden Sie ein, sich mit unserem Angebot vertraut zu machen.
Seiten- und Bugfender für Yachten
Yachtfender müssen vor dem Gebrauch aufgeblasen werden. Am einfachsten geht das mit einem Kompressor, der einen Druck von etwa 0,2 Bar/2,9 psi anwendet. Diese Werte müssen unbedingt eingehalten werden – ein zu starkes Aufpumpen der Ausrüstung kann bei höheren Temperaturen zu Verformungen führen. Es lohnt sich, die Auswahl der Ausrüstung vorab mit einem Fachmann zu besprechen. Bei ungeeignetem Aufpumpgerät besteht die Gefahr einer Beschädigung des Kotflügels. Die Ausrüstung schützt nicht nur die Yacht vor Reibung an der Kaianlage, sondern auch die Pier selbst, die durch Stöße oft nach und nach zerstört wird. Wir bieten unseren Kunden sowohl für den Bug als auch für die Seite konzipierte Yachtfender. Sie sind jeweils in unterschiedlichen Farbvarianten erhältlich.
Anwendung von Yachtfendern
Hafenfender werden auf kleinen Booten und großen Superyachten verwendet. Die Durchmesser der angebotenen Yachtfender beginnen bei 9 cm und enden bei 125 cm, während die maximale Höhe 210 cm beträgt. Die Kotflügel sind aus hochwertigem, abrieb- und witterungsbeständigem Material gefertigt.

