Yachtladegeräte
XPLORE 120/12 – DAS LEISTUNGSSTÄRKSTE YACHTLADEGERÄT AUF DEM MARKT
Das Akkuladegerät XPLORE 120/12 ist das größte und leistungsstärkste Ladegerät, das derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Der universelle AC-Eingang mit automatischer Bereichswahl und der 120-A-Ausgang ermöglichen ultraschnelles und zuverlässiges Laden weltweit. Mit bis zu sechs Ausgangssätzen für gleichzeitiges Laden und der Möglichkeit, zwei Sätze Batterien mit unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen zu laden, macht der XPLORE 120/12 separate Ladegeräte für jeden Batterietyp überflüssig und minimiert somit die Installations- und Verkabelungskosten.
Das Xantrex Xplore Marine-Ladegerät verfügt außerdem über eine übersichtliche LED-Anzeige auf der Vorderseite, die grundlegende Konfigurations- und Statusinformationen zum Ladegerät und den Batteriebänken anzeigt.
Erweiterte Überwachung und Konfiguration über das NMEA 2000-Protokoll oder die Xantrex-App mithilfe des Xantrex BLE-Moduls
Hauptvorteile:
- Laden von sechs Batteriebänken
- Laden verschiedener chemischer AGM-, Gel-, LiFePO4- und Säurebatterien
- Entwickelt zum Laden von Lithiumbatterien
- Möglichkeit zum Laden entladener Batterien auf 0 V
- NMEA 2000 Überwachung und Konfiguration
- Überwachung und Konfiguration der Xantrex-Anwendung
- 5 Jahre Garantie
Xantrex XPLORE 120/12 Broschüre
Es ist allgemein bekannt, dass jedes Gerät – ob Navigations-, Kommunikations- oder Datenverfolgungssystem – über eine externe Stromversorgung aus Batterien verfügen muss, die durch ein Ladegerät aufgeladen werden. Die gleiche Regelung gilt auch für Yachten. Das Fehlen eines richtig angepassten Yachtladegeräts erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Geräteausfalls oder einer Fehlfunktion.
Was ist ein Yachtgleichrichter?
Der Begriff „Gleichrichter“ wird synonym mit dem Begriff Ladegerät verwendet. Um es einfach auszudrücken: Gleichrichter für Yacht ist ein Gerät, das Wechselspannung in Gleichstrom umwandelt. Dies bedeutet praktisch, dass es konstanten Strom liefert, was für Stromversorgungssysteme wie jene auf Yachten und Handelsschiffen wichtig ist.
Von diesem Typ AC-DC-Ladegeräte sind in unserem Angebot. Durch den Einsatz neuester Lösungen ist ein Einsatz sowohl auf Yachten als auch auf kommerziellen Schiffen möglich. Diese Geräte zeichnen sich durch die Intensität des Stroms aus, der aus 3A bis 150A. Darüber hinaus haben wir in unserem Angebot DC-DC-Ladegeräte (Stabilisierungsvorrichtung; Modell 12-24-48 V DC / 8-30 A).
Welche Yachtladegeräte sollten Sie wählen?
Auswahl AC-DC-Yachtladegerätlohnt es sich, mehrere Kriterien zu beachten. Der erste Punkt ist die Zuverlässigkeit. Auch die Kompatibilität wird groß geschrieben – unsere Geräte sind auf die Anforderungen aller Arten von Li-Ion Batterien und Akkumulatoren abgestimmt. Es ist wichtig, die passende Ladeleistung für die Größe des Batteriespeichers auszuwählen. Darüber hinaus ist der Stromversorgungsbereich, in dem diese Yachtgleichrichter betrieben werden können, breit: 90-265 VAC / 47-63 Hz sowie 304-552 V AC/3 Ph. Dadurch können sie sowohl in Europa als auch in den USA ohne zusätzliche Geräte genutzt werden. Die Geräte sind ETL-, UL-, CSA- und CE-zertifiziert.
Auch die Art der Ladung darf nicht außer Acht gelassen werden – unsere Ladegeräte verfügen über ein dreistufiges Ladesystem. Dies ermöglicht ein schnelles Aufladen bei minimalem Stromverbrauch.
Ebenso wichtig ist der sichere Einsatz von Yachtladegeräten. Das Design ist gegen Gleichstromspitzen und hohe Temperaturen geschützt. Ein wichtiger Parameter bei der Auswahl dieses Geräts ist auch die Größe. Die von uns angebotenen Modelle sind kompakt und leicht, sodass sie in verschiedenen Ausrichtungen auf begrenztem Raum montiert werden können. Darüber hinaus ermöglichen sie den freien Zugang zur Verkabelung.
Hauptkriterien für die Auswahl eines Ladegeräts:
- Wie viele Batteriebänke möchten Sie laden?
- Das Batterieladegerät muss die gleiche Spannung wie der Batteriespeicher haben.
- Als Faustregel gilt, dass 25 % der Batteriekapazität (bei Gel-Batterien bis zu 50 %) als Ladekapazität ausreichen, um die Batterie sicher und schnell aufzuladen und dabei kontinuierlich Strom ins Bordnetz einzuspeisen. Für eine 50 Ah Batterie reicht beispielsweise ein 200 Ampere Batterieladegerät aus.
Wir laden Sie ein, unsere Website zu besuchenetowa: www.xantrex.com Webseite: www.tbs-electronics.nl
Xantrex XPLORE 120/12 Broschüre


